Der Rasen ist gemäht, die Tickets sind verkauft, die deutsche Bundesliga erwartet dich! Mit bet-at-home und meisterlichen BuLi-Wettquoten bist du für die Saison bestens gerüstet. Wer wird Deutscher Meister und wer steigt in die 2. Liga ab? Wir verkürzen dir die Wartezeit bis zum Anpfiff mit den besten Bundesliga-Quoten!
Die deutsche Bundesliga zählt mit durchschnittlich mehr als drei Treffern pro Spiel zu den torreichsten in Europa. Egal, ob Aufsteiger oder Liga-Dauerbrenner – Top-Duelle in der BuLi sind an jedem Spieltag garantiert. Wir liefern die aktuellsten Fußballquoten zu jedem BuLi-Match. In unserem bet-at-home Blog findest du vor jedem Matchweekend eine Vorschau der spannendsten Spiele. Wett-Tipps unserer Experten für die nächsten Sportwetten inklusive. Lass dir deine Gewinnchancen nicht entgehen!
Wer krönt sich am Ende der Bundesliga-Saison mit dem Titel und wird Deutscher Meister? Rekordmeister FC Bayern München mit aktuell 31 Bundesliga-Titeln, davon 10 in Folge errungen, ist erneut der große Favorit. Dahinter ist ein enges Rennen zu erwarten: Wie schlagen sich Borussia Dortmund, RB Leipzig und Bayer Leverkusen? Und was gelingt dem FC Schalke 04? Mit unseren BuLi-Langzeitwetten kannst du bereits jetzt auf deinen Favoriten tippen!
Abstiegskrimi pur! Welcher Verein muss den Abstieg in die 2. Liga antreten? Und wer kämpft in der Relegation um die letzte Chance? Wette jetzt schon auf die emotionalsten Spiele der BuLI-Saison! Beste Quoten sind garantiert!
Trickreiche Dribblings, Zweikämpfe und sehenswerte Tore – Fußball-Fans kommen in der Bundesliga voll auf ihre Kosten! Doch was, wenn manche Spiele hinter den Erwartungen bleiben? Dann sorgen Livewetten bei bet-at-home für den Extra-Adrenalinkick! Neben zahlreichen Wetten zur Bundesliga gibt es jetzt auch exklusive Spezialwetten. Du kannst darauf tippen, ob eine Mannschaft mehr oder weniger Punkte erzielt als in der Vorsaison! Spannung bis zum letzten BuLi-Spieltag ist damit garantiert!
Mit insgesamt 35 Toren jubelte Robert Lewandowski in der Saison 2021/22 über den Titel als BuLi-Torschützenkönig. Ist er auch in der kommenden Spielzeit wieder in Trefferlaune? Oder krönt sich ein anderer Spieler zum besten Schützen der Bundesliga? Gleich wetten und mitjubeln!
In der Saison 2021/22 triumphierte wieder ganz klar der FC Bayern München. 24 Siege, 5 unentschieden sowie lediglich 5 Niederlagen prägten die Saison der Münchner. Aber nicht nur die Männer-, auch die Frauenmannschaft konnte in dieser Saison zeitgleich die Meisterschale ihr Eigen nennen. Das Spiel gegen den VfL Bochum wird in Erinnerung bleiben: Mit einem 7:0 musste sich die Bochumer den Bayern geschlagen geben. Einige Rekorde wurden aufgestellt: Der Ligarekord von 51 Toren in der Hinrunde von 1977/78 wurde mit 56 Toren gebrochen. Robert Lewandowski schoß die meisten BuLi-Tore und der FC Bayern feierte seinen Serienmeister-Sieg für 10 Meistertitel in Folge. Dafür gabs von der DFL auch das goldfarbene Sonderabzeichen verliehen.
Der FC Bayern München feierte in der 57. Spielzeit der Deutschen Bundesliga den achten Titel in Folge. Dabei krönte sich RB Leipzig sogar zum Herbstmeister. In der zweiten Saisonhälfte drehten Alaba und Co. auf und hatten am Ende 13 Punkte Vorsprung auf Vizemeister Borussia Dortmund. Die „Roten Bullen“ und Borussia Mönchengladbach sicherten sich die weiteren Champions-League-Plätze. Bayern-Stürmer Robert Lewandowski gewann mit 34 Treffern erneut die Torschützenwertung. Fortuna Düsseldorf und der SC Paderborn 07 stiegen in die 2. Liga ab. Werder Bremen gewann hingegen das Relegations-Duell mit dem 1. FC Heidenheim und blieb in der obersten Spielklasse. Die Saison war wegen der Corona-Pandemie von 12. März bis 16. Mai unterbrochen. Die Partien nach dem Re-Start wurde alle als Geisterspiele ausgetragen.
Die 56. Spielzeit der Deutschen Bundesliga endete erneut mit einer erfolgreichen Titelverteidigung. Der FC Bayern München gewann zum siebten Mal in Folge die BuLi. Dabei hatte der spätere Vizemeister Borussia Dortmund zwischenzeitlich sogar neun Punkte Vorsprung auf die Münchner. BuLi-Torschützenkönig wurde einmal mehr Robert Lewandowski mit 22 Treffern. Der 1. FC Nürnberg und Hannover 96 stiegen direkt in die 2. Liga ab, zudem verpasste auch der VfB Stuttgart den Klassenerhalt. In der Relegation verloren die Schwaben gegen den 1. FC Köln.
Die Saison 2017/18 war die 55. Spielzeit der Bundesliga. Mit einem 4:1-Auswärtserfolg beim FC Augsburg sicherte sich der FC Bayern München am 29. Spieltag bereits vorzeitig den Meistertitel. Es war der sechste Erfolg in Serie und der insgesamt 28. Gewinn der Meisterschaft. In den 306 Matches waren im Durchschnitt etwa 44.500 Zuseher in den Stadien und es fielen 855 Tore. Mit 29 Treffern kürte sich Robert Lewandowski zum BuLi-Torschützenkönig. Erstmals in der Geschichte der Bundesliga musste mit dem Hamburger SV eines der Gründerteams in die 2. Liga absteigen. Darüber hinaus schaffte auch der 1. FC Köln den Klassenerhalt nicht.
Die 54. Spielzeit der deutschen Bundesliga hat im Jahr 2016/17 der amtierende Meister FC Bayern München gewonnen. Die Bayern haben sich damit ihren 27. Meistertitel gesichert. In 306 Matches und zwei Relegationsspielen wurde um den begehrten Bundesliga-Titel und die prestigeträchtigen Tabellenplätze gekämpft. Dabei sind insgesamt 877 Tore gefallen und Borussia Dortmund-Spieler Aubameyang krönte sich mit 31 Treffern zum BuLi-Torschützenkönig. Absteiger der Saison waren der FC Ingolstadt 04 und der SV Darmstadt 98. Mit diesem Programm und zahlreichen Rekorden kamen die Fußball-Fans voll auf ihre Kosten!
Auf der Suche nach weiteren Fußball-Highlights? Weitere Informationen zu spannenden Fußball-Events findest du hier: Champions League, Europa League, Premier League, Serie A, Ligue 1, Europameisterschaft 2021, Weltmeisterschaft 2022, Primera Division, Primeira Liga, Österreichische Bundesliga, UEFA Nations League.